Wie man sieht komme ich in letzter Zeit leider so gut wie gar nicht dazu, mich mit meinem Hobby, der Chilizucht, zu beschäftigen. Ich bin im Moment im Zivildienst, was an sich schon sehr stressig ist, und mache gleichzeitig auch noch die Abendmatura und habe deshalb einiges zu tun. (Aktuell muss ich 3 Bücher (englisch und deutsch) parallel lesen und Mathe quält mich auch noch dabei. :-))
Zu den Chilis:
Ich habe natürlich vor dem ersten Schnee vor 2 Wochen noch alle Chilis rechtzeitig geerntet und eingefroren, sodass ich sie laufend für verschiedene Rezepte verwenden kann. Außerdem haben mich schon mehrere darauf angesprochen, wann es denn die ersten Chili Pulver etc. gibt.
Bald, hoffe ich. :-)
Sonntag, 11. November 2012
Samstag, 8. September 2012
Erntezeit
Die Erntezeit beginnt...
Reihenweise von oben nach unten:
- Cayenne
- Capela, die kleinen Hot Shots
- Scotch Bonnet
- eine Jalapeno, die bisher einzige reife
- Habanero
- Black Bison, in schönem dunkelrot
- Bhut Jolokia, die Schärfebomben
Ein Teil davon wird gleich zu einem feurigen Chili Dip für den heutigen Grillabend verarbeitet, der Rest vorerst mal eingefroren.
Reihenweise von oben nach unten:
- Cayenne
- Capela, die kleinen Hot Shots
- Scotch Bonnet
- eine Jalapeno, die bisher einzige reife
- Habanero
- Black Bison, in schönem dunkelrot
- Bhut Jolokia, die Schärfebomben
Ein Teil davon wird gleich zu einem feurigen Chili Dip für den heutigen Grillabend verarbeitet, der Rest vorerst mal eingefroren.
Samstag, 11. August 2012
Neues von der Chilizucht
Nachdem sich jetzt mehrere Wochen nichts großartig verändert hat, geht es in den letzten Tagen richtig los...

Die erste Black Bison Beere ist zu einem schönen dunklen Rot abgereift. Die noch schwarzen Beeren haben zwar beinahe gar keine Schärfe (die reife muss ich erst probieren), machen sich aber als Deko für Soßen etc. sehr gut, siehe Scotch Bonnet Dip. ;-)

Nach über einem halben Jahr nach der Aussaat lassen sich auch endlich die erste Bird Eye Beeren blicken, wenn auch noch sehr zaghaft und eher vereinzelt.

Die ersten Purple Ball Beeren wechseln ihre Farbe in Orange.

Auch die Jalapenos werden immer größer.

Capela Chilis.

Überraschend groß werden die ersten Bhut Jolokias. Die Beeren beider Sorten, rote und gelbe, sind ein ordentliches Stück größer als die meisten Habaneros. Und das bei drei bis vierfacher Schärfe... Das werden richtige Bomben. xD


Unbeeindruckt von all dem, wachsen meine Habaneros und Scotch Bonnets regelrecht in Schwärmen. Das gibt einen riesigen Chilivorrat nach der Ernte.

Die erste Black Bison Beere ist zu einem schönen dunklen Rot abgereift. Die noch schwarzen Beeren haben zwar beinahe gar keine Schärfe (die reife muss ich erst probieren), machen sich aber als Deko für Soßen etc. sehr gut, siehe Scotch Bonnet Dip. ;-)

Nach über einem halben Jahr nach der Aussaat lassen sich auch endlich die erste Bird Eye Beeren blicken, wenn auch noch sehr zaghaft und eher vereinzelt.

Die ersten Purple Ball Beeren wechseln ihre Farbe in Orange.

Auch die Jalapenos werden immer größer.

Capela Chilis.

Überraschend groß werden die ersten Bhut Jolokias. Die Beeren beider Sorten, rote und gelbe, sind ein ordentliches Stück größer als die meisten Habaneros. Und das bei drei bis vierfacher Schärfe... Das werden richtige Bomben. xD


Unbeeindruckt von all dem, wachsen meine Habaneros und Scotch Bonnets regelrecht in Schwärmen. Das gibt einen riesigen Chilivorrat nach der Ernte.
Sonntag, 22. Juli 2012
Einfacher Scotch Bonnet Chili Dip
Wochenende bedeutet Grillzeit. Und dafür habe ich ein sehr leckeres und einfaches Rezept für einen Chili Dip gefunden.
200g Doppelrahmfrischkäse
200g Crème Fraiche
1 EL Tomatenmark
2-3 Knoblauchzehen
1 Prise Zucker
Salz und Pfeffer
Und natürlich Chili, ich habe 4, etwas kleinere, Scotch Bonnets verwendet
1 Black Bison als Deko
Die Zutaten einfach miteinander vermengen, mit den Gewürzen abschmecken und fertig ist der selbstgemachte Chili Dip.

Geschmacklich hat der Dip meine Erwartungen sogar übertroffen, zusammen mit gegrilltem Putenfleisch, schmeckt er einfach herrlich. Die Schärfe war so vorgesehen, dass ihn jeder essen kann und dafür waren die 4 kleinen Scotch Bonnet genau richtig.
200g Doppelrahmfrischkäse
200g Crème Fraiche
1 EL Tomatenmark
2-3 Knoblauchzehen
1 Prise Zucker
Salz und Pfeffer
Und natürlich Chili, ich habe 4, etwas kleinere, Scotch Bonnets verwendet
1 Black Bison als Deko
Die Zutaten einfach miteinander vermengen, mit den Gewürzen abschmecken und fertig ist der selbstgemachte Chili Dip.

Geschmacklich hat der Dip meine Erwartungen sogar übertroffen, zusammen mit gegrilltem Putenfleisch, schmeckt er einfach herrlich. Die Schärfe war so vorgesehen, dass ihn jeder essen kann und dafür waren die 4 kleinen Scotch Bonnet genau richtig.
Montag, 16. Juli 2012
Ernte
Etwa 4-5 Pflanzen von den Cayenne, Habanero und Scotch Bonnets sind schon richtig in der Produktion und es gibt immer mehr reife Chilis. Hier ein Teil der Ernte der letzten Tage:
Bei der Habanero und der Scotch Bonnet waren einige wirklich sehr kleine Beeren dabei, die allerdings schon reif waren. Ich denke nicht dass die im reifen Zustand noch wachsen, deshalb habe ich sie auch abgenommen. Ich vermute dass das schlechte Wetter, mit wenig Sonne in letzter Zeit, für die Mini-Habaneros verantwortlich ist...
Diese Ernte wandert erstmal in die Tiefkühltruhe. Ich bin noch immer auf der Suche nach guten Rezepten für Soßen und Dips, denn dafür kann ich die Chilis auch im gefrorenen Zustand verwenden. Aber ich hab da schon eine Idee für's Wochenende. :-)
Bei der Habanero und der Scotch Bonnet waren einige wirklich sehr kleine Beeren dabei, die allerdings schon reif waren. Ich denke nicht dass die im reifen Zustand noch wachsen, deshalb habe ich sie auch abgenommen. Ich vermute dass das schlechte Wetter, mit wenig Sonne in letzter Zeit, für die Mini-Habaneros verantwortlich ist...
Diese Ernte wandert erstmal in die Tiefkühltruhe. Ich bin noch immer auf der Suche nach guten Rezepten für Soßen und Dips, denn dafür kann ich die Chilis auch im gefrorenen Zustand verwenden. Aber ich hab da schon eine Idee für's Wochenende. :-)
Dienstag, 10. Juli 2012
Cayenne Ristra
Sonntag, 1. Juli 2012
Dunkle Beeren
Die zugekauften Chilipflanzen, die meine Sortenvielfalt ein bisschen erweitern sollen, blühen mittlerweile schon prächtig und es gibt sogar schon die ersten Beeren.
Die Purple Ball wird ihrem Namen gerecht und produziert relativ kleine violette Beeren die nach oben wachsen, sehr schön sind auch ihre Blüten mit der violetten Umrandung der Blütenblätter. Ich bin schon sehr auf den Reifeprozess gespannt, in dem die Beeren mehrmals die Farbe wechseln sollen, bis sie dann endgültig rot abreifen.
Sehr interessant ist auch die Frucht der Black Bison, die sogar bei genauem Hinsehen beinahe komplett schwarz ist. (Ein schwarzes Chili-Pulver wäre auch mal was anderes...)
Die größeren Pflanzen an der Hausmauer wachsen regelrecht um die Wette und produzieren Massen an Chilis die nacheinander reifen.
Die Purple Ball wird ihrem Namen gerecht und produziert relativ kleine violette Beeren die nach oben wachsen, sehr schön sind auch ihre Blüten mit der violetten Umrandung der Blütenblätter. Ich bin schon sehr auf den Reifeprozess gespannt, in dem die Beeren mehrmals die Farbe wechseln sollen, bis sie dann endgültig rot abreifen.
Sehr interessant ist auch die Frucht der Black Bison, die sogar bei genauem Hinsehen beinahe komplett schwarz ist. (Ein schwarzes Chili-Pulver wäre auch mal was anderes...)
Die größeren Pflanzen an der Hausmauer wachsen regelrecht um die Wette und produzieren Massen an Chilis die nacheinander reifen.
Sonntag, 17. Juni 2012
Karibische Habanero Salsa
Für meine erste selbstgemachte Chili Soße, habe ich mir aus der sogenannten "Chili Bibel" von Harald Zoschke (siehe hier) die Karibische Habanero Salsa ausgesucht. Hier ein Ausschnitt aus dem Buch:
Bis auf die Minzblätter (diese waren aus der Packung) habe ich alle Zutaten frisch bekommen und verarbeitet. Und nach etwa einer Stunde, war das das Ergebnis:
Den Geschmack würde natürlich jeder anders beurteilen, aber mir hat es zu gegrilltem Putenfleisch sehr gut geschmeckt. Erfrischend anders, und mit angenehmer Schärfe, so dass es auch die es können, die Scharfes sonst nicht so gerne mögen.
Demnächst probiere ich dann mal eine richtig scharfe Chili Soße. :-)
Zutaten:
1 frische, reife Ananas
1 frische, reife Mango
2 reife (aber nicht braune) Bananen
2 Esslöffel Sonnenblumenöl
1-2 Teelöffel Limettensaft (ersatzweise Zitronensaft)
1-2 Teelöffel frischer Ingwer, gehackt
1 Prise Salz
2 Habaneros
2 Esslöffel Korianderkraut, frisch gehackt
2 Esslöffel Minzblätter, frisch gehackt
Zubereitung:
1. Mit einem scharfen Messer die Ananas fein würfeln, harten Mittelstrunk entfernen. Bananen schälen und würfeln.
2. Mango schälen, Kern entfernen und Fruchtfleisch ebenfalls fein würfeln.
3. Bei Verwendung frischer Habanero: Stil und Saat entfernen, fein hacken. Werden getrocknete Schoten verwendet, diese eine halbe Stunde in warmes Wasser legen, dann fein hacken (Schutzhandschuhe!).
4. Ingwerwurzel schälen und fein hacken, oder durch die Knoblauchpresse drücken (austretenden Saft mit verwenden).
5. Alle Zutaten in eine Glasschüssel geben. Gut aber behutsam durchmischen und zur vollen Entfaltung der Aromen mindestens 1 Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Zur Aufbewahrung (max. 2-3 Tage) kühl stellen.
Außer zu Putensteaks schmeckt dieses Salsa zum Beispiel hervorragend zu gebratener Leber. Und natürlich „einfach so“ mit ungewürzten Mais-Chips.
Zubereitungszeit etwa 45 Minuten (ohne Stehzeit). Ergibt etwa 4 Portionen.
Fruchtig-Pikant bis gut scharf.
Bis auf die Minzblätter (diese waren aus der Packung) habe ich alle Zutaten frisch bekommen und verarbeitet. Und nach etwa einer Stunde, war das das Ergebnis:
Demnächst probiere ich dann mal eine richtig scharfe Chili Soße. :-)
Freitag, 15. Juni 2012
Neue Fotos
Wochenende, angenehme 26 Grad und aktuelle Fotos von meiner Chilizucht - was will man mehr? ;-)
Cayenne
Die Cayenne wachsen - wie bisher - prächtig und entwickeln unzählige Beeren, an der Pflanze auf dem Foto oben habe ich etwa 25 Stück gezählt. Leider noch alle grün bis jetzt.
Bird Eye
Auch die Bird Eye bleiben ihrer bisherigen Wachstumsfreudigkeit treu, sie entwickeln sich nämlich mit Abstand am langsamsten und bis jetzt ist noch nicht einmal eine Blüte zu sehen. Aber ich bin froh, dass sie zumindest überlebt haben, nachdem ja ein paar dieser Sorte eingegangen sind. Siehe Wie geht es den Problemfällen?
Habanero
Hier warten schon seit ein paar Tagen reife Habaneros auf die Ernte. Dieses Wochenende werde ich mich an einer fruchtig-scharfen Habanero Salsa probieren, die es dann zu gegrilltem Putenfleisch gibt... Bericht folgt. :-)
Scotch Bonnet
Und auch hier reift bereits die erste Scotch Bonnet Beere. In den nächsten Tagen sollte sich diese noch rot färben. Überhaupt wachsen an dieser Pflanze beinahe an allen Stellen Chilis.
Purple Ball
Die ersten Blüten, an einer der dazugekauften Pflanzen, finden sich an der Purple Ball.
Gruppenfoto
Ein Großteil meiner Pflanzen beim Sonnenbad. :-)
Cayenne
Die Cayenne wachsen - wie bisher - prächtig und entwickeln unzählige Beeren, an der Pflanze auf dem Foto oben habe ich etwa 25 Stück gezählt. Leider noch alle grün bis jetzt.
Bird Eye
Auch die Bird Eye bleiben ihrer bisherigen Wachstumsfreudigkeit treu, sie entwickeln sich nämlich mit Abstand am langsamsten und bis jetzt ist noch nicht einmal eine Blüte zu sehen. Aber ich bin froh, dass sie zumindest überlebt haben, nachdem ja ein paar dieser Sorte eingegangen sind. Siehe Wie geht es den Problemfällen?
Habanero
Hier warten schon seit ein paar Tagen reife Habaneros auf die Ernte. Dieses Wochenende werde ich mich an einer fruchtig-scharfen Habanero Salsa probieren, die es dann zu gegrilltem Putenfleisch gibt... Bericht folgt. :-)
Scotch Bonnet
Und auch hier reift bereits die erste Scotch Bonnet Beere. In den nächsten Tagen sollte sich diese noch rot färben. Überhaupt wachsen an dieser Pflanze beinahe an allen Stellen Chilis.
Purple Ball
Die ersten Blüten, an einer der dazugekauften Pflanzen, finden sich an der Purple Ball.
Gruppenfoto
Ein Großteil meiner Pflanzen beim Sonnenbad. :-)
Sonntag, 10. Juni 2012
Reife Habaneros
In den letzten paar Wochen, sind alle meine Pflanzen nach draußen gekommen. (bis auf eine Cayenne und eine Habanero die ich mir am Fensterbrett als Deko- und Nutzpflanze zugleich behalte). Auch wenn das Wetter momentan nicht so besonders ist, reift eine Chili nach der anderen. Allen voran meine Habaneros:
Auch die erste Scotch Bonnet Beere beginnt den Reifeprozess:
Eine weitere reife Cayenne und unzählige Beeren an einer anderen Pflanze:
Auch die erste Scotch Bonnet Beere beginnt den Reifeprozess:
Eine weitere reife Cayenne und unzählige Beeren an einer anderen Pflanze:
Montag, 28. Mai 2012
Erste Cayenne Ernte und Verkostung
Es ist soweit, die ersten Cayenne Chilis werden nach und nach reif und da ist es natürlich an der Zeit, einmal eine eigene selbstgezüchtete Chili zu probieren.
Eines vorweg, die Chili war etwas schärfer als gedacht. Der Schärfegrad liegt zwar offiziell "nur" bei Stufe 6/10, aber laut ein paar freiwilligen Verkostern ist das schon mehr als scharf genug... :-D
Geschmacklich erinnert sie meiner Meinung nach sehr an eine gelbe Paprika denn die Cayenne ist leicht süßlich, was aber schnell von der Schärfe eingeholt wird.
Ich persönlich finde die Schärfe schon "ordentlich", aber noch so dass man die Chili roh essen kann. Demnächst werde ich mir mal mit einer frischen Cayenne eine Pizza verfeinern... :-)
Eines vorweg, die Chili war etwas schärfer als gedacht. Der Schärfegrad liegt zwar offiziell "nur" bei Stufe 6/10, aber laut ein paar freiwilligen Verkostern ist das schon mehr als scharf genug... :-D
Geschmacklich erinnert sie meiner Meinung nach sehr an eine gelbe Paprika denn die Cayenne ist leicht süßlich, was aber schnell von der Schärfe eingeholt wird.
Ich persönlich finde die Schärfe schon "ordentlich", aber noch so dass man die Chili roh essen kann. Demnächst werde ich mir mal mit einer frischen Cayenne eine Pizza verfeinern... :-)
Neue Domain: www.feles-chilizucht.at
Ab sofort ist mein Chili-Blog unter meiner neuen Top-Level-Domain www.feles-chilizucht.at zu erreichen.
Bestehende Links und Bookmarks mit der alten Adresse funktionieren aber auch weiterhin, in diesen Fällen wird man automatisch zur neuen Adresse weitergeleitet.
Beispiel:
http://feles-chilizucht.blogspot.com/2012/05/die-erste-cayenne-chili-reift.html
wird automatisch zu
http://www.feles-chilizucht.at/2012/05/die-erste-cayenne-chili-reift.html
2 kleine Probleme gibt es allerdings noch. Erstens funktioniert meine Blogroll im Moment nicht mehr... und zweitens ist mein Favicon nicht mehr da (das kleine Bild links neben der URL). Da bin ich noch dran. :-)
Ansonsten sollte alles ohne Probleme funktionieren, falls aber jemanden etwas auffällt, bitte einfach melden.
Update: Das Favicon funktioniert wieder. Die Blogroll auch.
Bestehende Links und Bookmarks mit der alten Adresse funktionieren aber auch weiterhin, in diesen Fällen wird man automatisch zur neuen Adresse weitergeleitet.
Beispiel:
http://feles-chilizucht.blogspot.com/2012/05/die-erste-cayenne-chili-reift.html
wird automatisch zu
http://www.feles-chilizucht.at/2012/05/die-erste-cayenne-chili-reift.html
2 kleine Probleme gibt es allerdings noch. Erstens funktioniert meine Blogroll im Moment nicht mehr... und zweitens ist mein Favicon nicht mehr da (das kleine Bild links neben der URL). Da bin ich noch dran. :-)
Ansonsten sollte alles ohne Probleme funktionieren, falls aber jemanden etwas auffällt, bitte einfach melden.
Update: Das Favicon funktioniert wieder. Die Blogroll auch.
Mittwoch, 23. Mai 2012
Vorstellung meiner 5 neuen Sorten
Hier ein paar genauere Daten zu meinen neuen Chilisorten. Die Beschreibungen sind leider nicht überall vollständigen, weil ich zu manchen Sorten einfach nichts finden konnte. Falls jemand etwas genaueres über die Chilis weiß, würde ich mich sehr über eine Info freuen.
Ab sofort findet man die Kurzbeschreibungen auch hier: Meine Chilisorten
Jalapeno
Gattung: Capsicum annuum
Schärfegrad: 2-3
? Scoville
Farbe: rot (werden auch oft noch grün geerntet)
Reifezeit: 50-75 Tage
Pflanzengröße: ca. 60 cm
Fruchtgröße: ca. 3-5 cm
Beschreibung: Eine der bekanntesten Chilis weltweit mit saftigen und fleischigen Früchten in angenehmer Schärfe. Meine Jungpflanze ist anscheinend eine mild gezüchtete Sorte - auf dem Schild steht Schärfe 2-3.
Capela
Gattung: Capsicum annuum
Schärfegrad: 7
? Scoville
Farbe: leuchtend orange
Reifezeit: ? Tage
Pflanzengröße: bis 150 cm
Fruchtgröße: ca. 3-4 cm
Beschreibung: Eine Lokalsorte aus dem Kosovo, die sehr ertragreich sein soll. Außerdem sollen die Beeren sehr aromatisch sein.
Purple Ball
Gattung: Capsicum annuum
Schärfegrad:?
? Scoville
Farbe: rot (über grün, lila und gelb)
Reifezeit: ? Tage
Pflanzengröße: ? cm
Fruchtgröße: ? cm
Beschreibung: Über diese Sorte konnte ich leider nicht viel herausfinden, außer dass sie wohl ähnlich der NuMex Twilight ist. Auch die Schärfe ist mir bis jetzt unbekannt.
Bhut Jolokia Red/Yellow
Gattung: Capsicum chinense
Schärfegrad: 10+
1.000.000 Scoville
Farbe: rot
Reifezeit: ca. 80 Tage
Pflanzengröße: ca. 100 cm
Fruchtgröße: ca. 3-7 cm
Beschreibung: Die schärfste Chili der Welt, die mit 1 Mio. Scoville im Guinnes Buch der Rekorde geführt wird. Die Verarbeitung dieser Chili wird ausschließlich mit Schutzhandschuhen empfohlen, wobei auch schon die Dämpfe bzw. bei getrockneten Chilis der Staub sehr aggressiv auf die Augen wirkt... Ich bin gespannt. :-)
Black Bison
Gattung: ?
Schärfegrad: 6
? Scoville
Farbe: dunkelrot
Reifezeit: ? Tage
Pflanzengröße: ? cm
Fruchtgröße: ? cm
Beschreibung: Zu dieser Sorte konnte ich leider nicht einmal ein Foto finden. Hier kann ich lediglich vom Steckschildchen ablesen, dass es sich um eine dickfleischige, mittellange Sorte handelt, mit mittlerer Schärfe und dunkelrot reifenden Beeren. Aber aufgrund des Namens vermute ich, dass auch diese Chilis über ein sehr dunkles violett bzw. schwarz zur endgültigen Farbe reifen - ich lasse mich überraschen.
Ab sofort findet man die Kurzbeschreibungen auch hier: Meine Chilisorten
![]() |
Quelle: panix.com |
Gattung: Capsicum annuum
Schärfegrad: 2-3
? Scoville
Farbe: rot (werden auch oft noch grün geerntet)
Reifezeit: 50-75 Tage
Pflanzengröße: ca. 60 cm
Fruchtgröße: ca. 3-5 cm
Beschreibung: Eine der bekanntesten Chilis weltweit mit saftigen und fleischigen Früchten in angenehmer Schärfe. Meine Jungpflanze ist anscheinend eine mild gezüchtete Sorte - auf dem Schild steht Schärfe 2-3.
![]() |
Quelle: lichtgestalten.de |
Gattung: Capsicum annuum
Schärfegrad: 7
? Scoville
Farbe: leuchtend orange
Reifezeit: ? Tage
Pflanzengröße: bis 150 cm
Fruchtgröße: ca. 3-4 cm
Beschreibung: Eine Lokalsorte aus dem Kosovo, die sehr ertragreich sein soll. Außerdem sollen die Beeren sehr aromatisch sein.
![]() |
Quelle: schwarz-wurst.npage.de |
Gattung: Capsicum annuum
Schärfegrad:?
? Scoville
Farbe: rot (über grün, lila und gelb)
Reifezeit: ? Tage
Pflanzengröße: ? cm
Fruchtgröße: ? cm
Beschreibung: Über diese Sorte konnte ich leider nicht viel herausfinden, außer dass sie wohl ähnlich der NuMex Twilight ist. Auch die Schärfe ist mir bis jetzt unbekannt.
![]() |
Quelle: www.künzl.de |
Gattung: Capsicum chinense
Schärfegrad: 10+
1.000.000 Scoville
Farbe: rot
Reifezeit: ca. 80 Tage
Pflanzengröße: ca. 100 cm
Fruchtgröße: ca. 3-7 cm
Beschreibung: Die schärfste Chili der Welt, die mit 1 Mio. Scoville im Guinnes Buch der Rekorde geführt wird. Die Verarbeitung dieser Chili wird ausschließlich mit Schutzhandschuhen empfohlen, wobei auch schon die Dämpfe bzw. bei getrockneten Chilis der Staub sehr aggressiv auf die Augen wirkt... Ich bin gespannt. :-)
Black Bison
Gattung: ?
Schärfegrad: 6
? Scoville
Farbe: dunkelrot
Reifezeit: ? Tage
Pflanzengröße: ? cm
Fruchtgröße: ? cm
Beschreibung: Zu dieser Sorte konnte ich leider nicht einmal ein Foto finden. Hier kann ich lediglich vom Steckschildchen ablesen, dass es sich um eine dickfleischige, mittellange Sorte handelt, mit mittlerer Schärfe und dunkelrot reifenden Beeren. Aber aufgrund des Namens vermute ich, dass auch diese Chilis über ein sehr dunkles violett bzw. schwarz zur endgültigen Farbe reifen - ich lasse mich überraschen.
Montag, 21. Mai 2012
Die erste Cayenne Chili reift
Als Neuling in der Chilizucht, ist natürlich auch das ein besonderer Moment für mich. Denn seit gestern reift die erste Chili bei einer der Cayenne Pflanzen.
Ein strahlend schönes Gelb. Ich freue mich schon auf die Verkostung. :-)
Ein strahlend schönes Gelb. Ich freue mich schon auf die Verkostung. :-)
Samstag, 19. Mai 2012
Die Chilizucht wächst weiter
Ich habe gar nicht gewusst, dass es um diese Jahreszeit so viele Chili Jungpflanzen zu kaufen gibt. Aktuell gibt es auch beim Hofer (Aldi) wieder ein paar Jungpflanzen siehe hier. Da konnte ich mit meinem Chili-Fieber natürlich nicht einfach so vorbeigehen ohne die ein oder andere Pflanze mitzunehmen. :-)
1x Bhut Jolokia Red und 1x Bhut Jolokia Yellow war praktisch Pflicht. Ich habe zwar mit den Habanero und Scotch Bonnet schon sehr scharfe Chilis, aber die angeblich schärfste Chili der Welt muss ich natürlich schon probieren.
Als dritte Jungpflanze habe ich eine Black Bison gekauft. Gehört habe ich von dieser Sorte zwar noch nie etwas und auch im Internet lässt sich nicht wirklich etwas dazu finden, aber der Name lässt vermuten, dass die Beeren - ähnlich wie bei der Purple Ball - über ein sehr dunkles violett bzw. schwarz, zur endgültigen Farbe reifen.
Im Ausgleich dazu habe ich in letzter Zeit ein paar Pflanzen verschenkt und werde wahrscheinlich noch die ein oder andere verschenken. Der aktuelle Stand ist jedenfalls immer rechts zu sehen.
Die neuen Jungpflanzen:
Bhut Jolokia Red
Bhut Jolokia Yellow
Black Bison
1x Bhut Jolokia Red und 1x Bhut Jolokia Yellow war praktisch Pflicht. Ich habe zwar mit den Habanero und Scotch Bonnet schon sehr scharfe Chilis, aber die angeblich schärfste Chili der Welt muss ich natürlich schon probieren.
Als dritte Jungpflanze habe ich eine Black Bison gekauft. Gehört habe ich von dieser Sorte zwar noch nie etwas und auch im Internet lässt sich nicht wirklich etwas dazu finden, aber der Name lässt vermuten, dass die Beeren - ähnlich wie bei der Purple Ball - über ein sehr dunkles violett bzw. schwarz, zur endgültigen Farbe reifen.
Im Ausgleich dazu habe ich in letzter Zeit ein paar Pflanzen verschenkt und werde wahrscheinlich noch die ein oder andere verschenken. Der aktuelle Stand ist jedenfalls immer rechts zu sehen.
Die neuen Jungpflanzen:
Bhut Jolokia Red
Bhut Jolokia Yellow
Black Bison
Samstag, 12. Mai 2012
3 neue Sorten in meiner Chilizucht
Im Baumax und Dehner Gartenmarkt habe ich mich um insgesamt 3 Chili Jungpflanzen bereichert. Somit habe ich jetzt 7 verschiedene Sorten und ich bin schon auf jede einzelne sehr gespannt, was Geschmack und Schärfe angeht. Meine neuen Sorten:
1. Jalapeno
Die Chili, die spätestens seit McDonald's jeder kennt, wächst nun auch bei mir.
2. Capela
Von dieser Sorte habe ich zuvor zwar noch nie etwas gehört, aber sie hat mir auf der Abbildung gut gefallen und ich werde sie diese Saison einmal probieren.
3. Purple Ball
Auch von dieser Sorte habe ich noch nie etwas gehört oder gelesen, aber sie ist anscheinend so ähnlich wie die NuMex Twilight, das heißt die Beeren reifen von grün über lila, gelb und orange, bis hin zu rot. Außerdem sind auch die Blätter in einem schönen grün/lila. So eine Chili fehlte mir noch.
Ich werde später auch noch meine Infoseite anpassen (Meine Chilisorten), wo man dann genauere Infos über die Pflanzen nachlesen kann. Mein kleines Hobby wird langsam immer größer. :-)
1. Jalapeno
Die Chili, die spätestens seit McDonald's jeder kennt, wächst nun auch bei mir.
![]() |
Quelle: panix.com |
2. Capela
Von dieser Sorte habe ich zuvor zwar noch nie etwas gehört, aber sie hat mir auf der Abbildung gut gefallen und ich werde sie diese Saison einmal probieren.
![]() |
Quelle: lichtgestalten.de |
3. Purple Ball
Auch von dieser Sorte habe ich noch nie etwas gehört oder gelesen, aber sie ist anscheinend so ähnlich wie die NuMex Twilight, das heißt die Beeren reifen von grün über lila, gelb und orange, bis hin zu rot. Außerdem sind auch die Blätter in einem schönen grün/lila. So eine Chili fehlte mir noch.
![]() |
Quelle: schwarz-wurst.npage.de |
Ich werde später auch noch meine Infoseite anpassen (Meine Chilisorten), wo man dann genauere Infos über die Pflanzen nachlesen kann. Mein kleines Hobby wird langsam immer größer. :-)
Abonnieren
Posts (Atom)